Personenzentrierte systemische Aufstellungsarbeit
Ist eine hoch wirksame Methode, mit der in kürzester Zeit Veränderungen bewirkt werden können.
Sie wird auch verwendet, um in komplexen Situationen rasch umsetzbare Lösungen zu finden.
Sie bringt noch nicht sichtbare Potenziale zum Vorschein und zeigt, wie diese Ressourcen genutzt werden können.
Aufstellungen können in großen Gruppen, aber auch in kleinstem Rahmen am Systembrett erlebt werden.
Die Anzahl der Teilnehmer hat auf das Ergebnis keinen Einfluss.
Welche Themen können bearbeitet werden?
im privaten Bereich |
im beruflichen Bereich |
Ziele definieren und Hindernisse erkennen |
Verbesserung der Zusammenarbeit in Teams |
Zugang zum Energiepotenzial erlangen |
Klärung undurchsichtiger Prozesse und Abläufe |
Unterstützung bei Entscheidungen |
die nächsten Schritte zu Erfolg und Karriere setzen |
systemische Hintergründe von Erkrankungen erkennen und bewältigen |
Erkennen von Stolpersteinen in Projekten |
alles was zu mehr Einklang mit dem Leben führt
|
alles was zu mehr Motivation, Energie und Erfolg bei der beruflichen Aufgabe führt |
Aussagen zur Wirksamkeit von Aufstellungen
Es handelt sich bei dieser Methode um einen phänomenologischen Erkenntniszugang.
Er schärft unsere Präsenz, Wahrnehmungsfähigkeit und Beziehungssensibilität.
Er bringt auf ganz unterschiedliche Weise vorher Unbekanntes, nicht oder bis dahin noch nicht so Gesehenes ans Licht.
Er führt uns auf neuen Wegen zu guten Lösungen.
Bert Hellinger
Das Erleben des Aufstellungsprozesses, nicht die dabei gewonnene Information führt zu einer Veränderung.
Es geht hier um ein verändertes "Wie-Wissen" durch Erfahrung.
Eine gelungene Deutung würde eher einem "Was-Wissen" entsprechen.
Matthias Varga von Kibed, Insa Sparrer
Veränderung geschieht durch Erfahrung, nicht durch Deutung.
Insa Sparrer